biscoff törtchen (Vegan)

 

Biscoff Törtchen

 

Biscoff Törtchen

 

Happy Sonntag Ihr Lieben! Heute habe ich für Euch ein veganes Biscoff Törtchen ♥

Fluffige Vanilleböden treffen auf samtige Vanille Creme & himmlischen Lotus Aufstrich.
Einfach so, so lecker! Die Lotus Creme lässt sich perfekt als Drip verwenden.
Einfach erwärmen und schon habt ihr die perfekte Konsistenz.
Hiermit könnt ihr wirklich jedem eine Freude machen.

Habt einen schönen Tag

 

Biscoff Törtchen

 

Biscoff Törtchen
REZEPT DRUCKEN

Biscoff Törtchen (Vegan)

Fluffige Vanilleböden treffen auf samtige Vanille Creme & himmlischen Lotus Aufstrich - Veganes Lotus Biscoff Törtchen ♥
KATEGORIETörtchen
MENGE12 cm Ø mit 4 Böden
ARTVegan

ZUTATEN

Für den Teig

  • 300 ml Mandelmilch (Raumtemperatur)
  • 1 ½ EL Apfelessig
  • 240g Mehl
  • 1 ½ EL Speisestärke
  • 1 ¾ TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • ¾ TL Salz
  • 150g Zucker
  • 90 ml Sonnenblumenöl
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Pudding-Buttercreme

  • 35g Mehl
  • 120g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 300 ml Mandelmilch
  • 250g Vegane Butter (Raumtemperatur)
  • 1 ½ TL Vanilleextrakt
  • 2 EL Lotus Biscoff Creme

Für den Drip

  • Lotus Biscoff Creme

Für die Dekoration

  • Runde Lotus Kekse
  • Buttercreme Tupfen

Außerdem

  • Lotus Biscoff Creme für innen

ZUBEREITUNG

  • Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backform einfetten, mit Mehl ausstreuen und zur Seite stellen.
  • Für den Teig die Mandelmilch und Apfelessig vermischen und 10 Minuten stehen lassen. Mehl, Speisestärke, Backpulver, Natron, Salz, Zucker und Zimt in einer zweiten Schüssel vermengen und zur Seite stellen. Sonnenblumenöl und Vanilleextrakt in die Milch/Essig Mischung geben und verrühren. Die Mehlmischung zu der Milchmischung geben und verrühren bis ihr einen glatten Teig habt (Nur soviel rühren, bis sich alles gerade so miteinander verbunden hat). Teig gleichmäßig in den Formen verteilen und im vorgeheizten Backofen etwa 20-25 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Es sollte kein Teig mehr daran kleben bleiben, höchstens ein paar kleine Krümel. (Denkt daran, dass jeder Ofen anders ist und Ihr zwischendrin mal nach den Böden schaut. Manche Öfen brauchen vlt. auch mal 5 Minuten mehr oder weniger). Sobald die Böden fertig sind, aus dem Ofen holen und 5 Minuten ruhen lassen. Danach vorsichtig herausnehmen und die Böden auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.
  • Für die Pudding-Buttercreme Mehl, Zucker, Salz, Milch und Zimt in einen kleinen Kochtopf geben und vermischen. Bei mittlerer Hitze aufkochen, dabei ständig! Mit einem Schneebesen umrühren, bis es dick wird. Dies kann schon mal 5-10 Minuten dauern. Wenn es anfängt Luftblasen zu werfen, Herd ausschalten und für 2 Minuten weiter kochen. Wenn die Puddingmasse fertig gekocht ist, füllt sie in eine Schüssel und bedeckt diese mit Frischhaltefolie. Und zwar so das die Folie den Pudding berührt (So bildet sich keine Haut). Komplett abkühlen lassen (Falls im Pudding kleine Klümpchen zu sehen sind, die heiße Puddingbasis einfach durch ein Sieb streichen und dann erst mit Folie abdecken). Wenn die Puddingbasis abgekühlt ist, die Butter mit dem Vanilleextrakt 5-10 Minuten hell und cremig aufschlagen. Pudding Löffelweise unterrühren bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind und ihr eine cremige Masse habt (Sehr wichtig ist, dass Butter und Puddingbasis beide Raumtemperatur haben!). Zum Schluss die Biscoff Lotus Creme unterrühren.
  • Wenn die Kuchenböden abgekühlt sind den ersten Boden auf eine Etagere oder was Ihr mögt setzen. Den Boden mit einer dünnen Schicht Buttercreme bestreichen und einen höheren Rand mit der Buttercreme ziehen (Ich habe 2 Ringe aufeinander gesetzt). Die Mitte mit Biscoff Creme auffüllen. So setzt Ihr auch die anderen Böden oben auf. (Am besten verwendet ihr einen Tortenring). Zum Schluss den Deckel aufsetzen, leicht andrücken und das Törtchen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Danach rundum mit einer dünnen Schicht Buttercreme einstreichen (das nennt sich die Krümelschicht). Das Törtchen für eine weitere Stunde kalt stellen.
  • Nach der Kühlung komplett mit der Buttercreme fertig einstreichen und erneut für eine Stunde kühl stellen. Lotus Biscoff Creme leicht erwärmen und das Törtchen damit drippen. Für eine halbe Stunde kühl stellen. Zum Schluss die Tupfen mit einer Sterntülle aufdressieren, Lotus Kekse aufsetzen und fertig ist Euer veganes Biscoff Törtchen ♥

VERWENDETE PRODUKTE & TIPPS

Ihr könnt die veganen Produkte natürlich auch 1:1 gegen ganz normale Milch, Butter und Co. austauschen.

 

Geburtstags Törtchen

 

Biscoff Törtchen

 

Habt es fein ♥ 

Eure Lisa

 

Quelle: Made by me

*Werbung weil Namensnennung und Verlinkung

Rezept nachgebacken?
Rezept nachgebacken?

Ihr habt eins meiner Rezepte nachgebacken und fotografiert? Dann verlinkt mich doch gerne auf Instagram (@wundertoertchen),
damit ich eure Werke bestaunen kann ♥

Hinterlasst auch gerne einen Kommentar, Ideen oder Wünsche.

Ich würde mich sehr über euer Feedback freuen ♥

12 Kommentare

  1. Stella
    7. Januar 2023 / 22:44

    Mit den Runden Lotus Keksen leider nicht mehr Vegan.

    • Rezept nachgebacken?
      Autor
      16. Januar 2023 / 18:29

      Hallo Stella,

      ohja da hast du recht. Sie sind zwar theoretisch als Vegan betitelt aber können Ei und Milch enthalten.
      Aber dann nimmt man einfach die normalen Lotus Kekse hier als Deko 🙂

      Liebe Grüße,
      Lisa

  2. Hanna
    7. Dezember 2022 / 21:18

    Hallo,
    Ich möchte die Torte nachbacken, aber nicht mit so einem „kleinen“ Durchmesser. Muss ich etwas beachten wenn ich des mit 20 oder 22cm Durchmesser backen möchte?

    • Rezept nachgebacken?
      Autor
      21. Dezember 2022 / 9:45

      Hallo liebe Hanna,

      Benutze einfach meinen Umrechner für Backformen 🙂 Es funktioniert genau gleich. Nur die Backzeit wird sich verlängern.

      Liebe Grüße,
      Lisa

      • Laura Kim Caliendo
        6. März 2023 / 18:00

        Hallo,
        das Rezept hört sich richtig gut an. Würde das gerne nach Backen. Wie kann ich bei deinem tollen Rezept den Durchmesser um ändern auf 26cm
        Liebe Grüße ☺️

  3. Olga
    20. September 2022 / 9:33

    5 Sterne
    Wer Biscoff Creme mag wird diese Torte lieben! Hab das Rezept 1:1 nachgebacken und es hat wunderbar geklappt! Danke für das tolle Rezept und die Inspektion?

    • Rezept nachgebacken?
      Autor
      20. September 2022 / 10:51

      Aww vielen Dank für dein tolles Feedback 🙂
      Das freut mich sehr! <3

  4. 16. Februar 2022 / 15:27

    Hallo Lisa,

    ich habe Dein Biscoff Törtchen nachgebacken, es war meine erste vegane Torte und auch mein erster Dripcake. Habe nur die Mengenangeben angepasst da ich eine 18 Form verwendet habe. Vielen Dank für das tolle Rezept. Das Törtchen war sehr lecker.

    Lieben Gruß Andrea

    • Rezept nachgebacken?
      Autor
      22. Februar 2022 / 11:26

      Liebe Andrea 🙂

      Vielen Dank für dein liebes Feedback!
      Freut mich sehr das es dir geschmeckt hat <3

      Liebe Grüße,
      Lisa

  5. Michele
    6. Februar 2022 / 23:09

    Hallo!
    Die Torte sieht super aus ? Was machst du mit der restlichen Buttercreme während die Torte kühlgestellt wird? Lässt du sie draußen stehen oder stellst du diese auch kühl?

    • Rezept nachgebacken?
      Autor
      7. Februar 2022 / 14:11

      Hallo liebe Michele,

      die decke ich mit Frischhaltefolie ab und lasse sie draußen stehen 🙂

      Liebe Grüße,
      Lisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wie findest du das Rezept?





Etwas suchen?