Schleierkraut (Die Stiele entweder mit Frischhaltefolie umwickeln oder in weiße Schokolade tunken & aushärten lassen)
Zubereitung
Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Cupcake Blech mit Förmchen füllen und zur Seite stellen
Für den Teig die Mandelmilch mit dem Apfelessig vermischen und 10 Minuten stehen lassen. Mehl, Rohrrohrzucker, Backpulver, Natron, Salz und Zitronenschale in einer zweiten Schüssel vermengen & zur Seite stellen.. Sonnenblumenöl und Zitronensaft in die Milch/Essig Mischung geben und verrühren. Die Mehlmischung zu der Milchmischung geben und verrühren bis ihr einen glatten Teig habt. Mohn kurz unterrühren. (Denkt dran nur so lange zu rühren bis sich der Teig gerade so miteinander verbunden hat). Die Förmchen zu 3/4 mit dem Teig befüllen (Ich benutze bei großen Cupcakes einen Eisportionierer – der hat die perfekte Größe & bei kleinen Cupcakes einen Kaffee Portionierlöffel) und im vorgeheizten Ofen für 20-22 Minuten backen. (Bei kleinen Cupcakes 10-12 Minuten). Nach der vorgegebenen Zeit die Stäbchen Probe machen. Es sollte kein Teig mehr dran kleben bleiben. Kurz in der Form auskühlen lassen und anschließend auf einem Rost komplett abkühlen lassen.
Für die Creme die Butter und das Salz auf hoher Stufe für 5 Minuten cremig aufschlagen. Rand der Schüssel abkratzen, Puderzucker hinzugeben und für weitere 5 Minuten aufschlagen. Die Seiten wieder abkratzen, geschmolzene und abgekühlte Schokolade, Vanilleextrakt und Mascarpone hinzugeben und für 2-3 Minuten untermischen bis ihr eine homogene und cremige Masse habt. Zum Schluss den Zitronensaft unterrühren.
Creme in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und auf den Cupcakes verteilen. Mit Früchten und Blumen dekorieren & fertig sind eure Veganen Weiße Schokoladen - Zitronen Cupcakes ♥
Verwendete Produkte & Tipps
Ihr könnt die veganen Produkte natürlich auch gegen ganz normale Milch, Butter und Co. austauschen.